Über mich

Hi, ich bin Alina…

Ich bin 28 Jahre alt und zertifizierte Hundetrainerin nach §11 TierSchG. Natürlich gab es auch eine Zeit vor meiner Arbeit als Hundetrainerin. Ursprünglich habe ich Soziale Arbeit studiert und bin auch weitehrin in diesem Bereich tätig.

Nach dem Einzug meiner Hündin aus dem Tierheim sind mit ihr zahlreiche Baustellen eingezogen, an denen wir arbeiten mussten. Also habe ich mich mehr und mehr mit dem Thema Hundetraining beschäftigt, habe mir Wissen angeeignet und durch die Erfolge, die ich mit meiner Hündin erzielt habe, immer mehr Spaß an der Arbeit mit Hunden gefunden.

So wurde nach und nach der Wunsch größer, nicht nur meinen eigenen Hund zu trainieren, sondern mein Wissen und Können weiter auszubauen und auch andere Menschen in ihrem Trainingsprozess zu unterstützen und ihnen zu einem entspannten Alltag mit ihrem Hund zu verhelfen. Da ich sowohl die Arbeit mit Menschen als auch mit Hunden sehr mag, ist die Arbeit als Hundetrainerin eine perfekte Kombination für mich.

Während der Ausbildung habe ich sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung sammeln dürfen und diese bereits während der Ausbildung durch Hospitationen in verschiedenen Hundeschulen anwenden und festigen können.

Folgende Fachkenntnisse habe ich innerhalb dieser Ausbildung erlangt:

  • Recht (Grundlagen des Tierschutzgesetzes | Rechtsvorschriften zur Hundehaltung und -ausbildung)

  • Gesundheit (Anatomie | Physiologie | Untersuchungstechniken | Hormonsystem | Genetik | Gesundheitsprophylaxe | Erste Hilfe | Ernährung)

  • Ethologie (Wolfsverhalten | Domestikation des Hundes | Ausdrucksverhalten | Rassekunde | Soziale und funktionale Verhaltenskategorien)

  • Lernverhalten (Formen des Lernens | Trainingsmethoden und -techniken | Aufbau von Grundsignalen | Mensch-Hund Beziehung und Kommunikation)

  • Welpenerziehung (Entwicklungsphasen und Sozialisierung | Welpenerziehung | Welpengruppen organisieren und anleiten)

  • Pubertät & Junghunde (Hormonelle Veränderungen, Erziehung während der Pubertät | Vor- und Nachteile der Kastration)

  • Problemverhalten (Aggressionsverhalten | Jagdverhalten | Angstverhalten | Hyperaktivität | Tierschutzhunde | Management- und Trainingsansätze)

  • Beschäftigung (Mantrailing | Apportieren | Nasenarbeit | praxisnahe Trainings- und Motivationstechniken)

Nimm Kontakt mit mir auf.

Hast du Interesse an einem Probetraining? Fülle gerne das Formular aus und ich werde mich in Kürze bei dir melden. Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören.